Der Fehlerteufel hat auch bei uns zugeschlagen. In einigen Urlaubsverzeichnissen steht, dass man bei uns Frühstück und Halbpension buchen kann. Das stimmt leider nicht.
Wir bieten Ihnen gerne Brötchensevice an und wenn Sie Ihr Frühstück nicht selber machen wollen können Sie beim 150 Meter entfernten Landhotel Steffen oder in einem der zahlreichen Bernkasteler Cafes frühstücken.
Liebe Weinfreunde,
der Jungwein hat sich bis Ende Dezember selbst geklärt und wurde im Januar filtriert und Anfang März abgefüllt. Die Weine präsentieren sich erstklassig und wir können uns auf interessante, fruchtige Spezialitäten freuen.
Aufgrund der für die Jahreszeit zu warmen Witterung waren wir bereits im Januar und Februar dabei unsere Reben zu schneiden. Im Anschluss daran wurden die kaputten Pfähle, Anker und Drähte repariert und das Schnittholz gehäckselt.
Mit Binden wurden wir Mitte April fertig, kurz bevor die Knospen weich wurden.
Weingüter, die anders als wir, mit ausländischen Saisonkräften arbeiten, haben ihren Rebschnitt und das binden der neuen Bogen bereits im November machen lassen.
Anfang Mai werden die Rebstöcke ersetzt, die aus irgendeinem Grund nicht überlebt haben und eine Junganlage bekommt ihren Drahtrahmen.
>>
2020 freuen wir uns auf folgende Veranstaltungen:
1. Mai Pfarrfest in Lieser:
ausgefallen
3. - 8. September in Bernkastel - Kues:
fällt aus
11. - 13. September Wein-Strassenfest in Lieser:
fällt wahrscheinlich aus
Dieses Fest stellt für die Lieserer den Höhepunkt der Festsaison dar. In vielen Wein und Essensständen findet sich alles, was das Herz begehrt. Die Stände befinden sich am Marktplatz und im unteren Bereich der Hoch und der Paulsstraße. Diese Veranstaltung ist eines der größten und bestbesuchten Straßenfeste der Mosel. Das Feuerwerk am Samstag braucht den Vergleich mit dem in Bernkastel nicht zu scheuen.
ab 22. November Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Bernkastel - Kues
fällt möglicherweise aus
Fernabsatzgesetz
Das neue Fernabsatzgesetz betrifft sowohl Sie, als auch uns.
Selbst, wenn Sie schon seit vielen Jahren zufriedener Kunde unseres Weingutes sind, brauchen wir eine formale Bestätigung, dass wir Ihnen ein Weinangebot per Post schicken, ein E-Mail schreiben oder anrufen dürfen.
Die Flut an unerwünschten Mails hat sich immens gesteigert und auch wir empfinden Werbetelefonate als lästig.
Wenn Sie in Zukunft von uns ein schriftliches Angebot haben wollen, brauchen wir Ihre schriftliche Zustimmung. Diese Zustimmung muss exakt bezeichnen, für was genau diese Erlaubnis gilt (Weinangebot per Post oder Mail oder für Werbeanrufe). Wir möchten Ihnen gerne weiterhin zweimal im Jahr unser Weinangebot zuschicken und mit Ihnen telefonisch den Liefertermin abstimmen, wenn Sie bereits bestellt haben. Wir möchten Sie auch dann anrufen, wenn etwas nicht oder nicht in der gewünschten Menge lieferbar ist.
Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte machen sie deshalb auf unserer Bestellkarte an der entsprechenden Stelle eine Markierung und unterschreiben Sie die Karte oder schreiben uns ein entsprechendes Mail.
Auch, wenn Sie dieses mal keinen Wein brauchen oder Sie in Zukunft kein Weinangebot mehr wollen, schicken Sieuns bitte die ausgefüllte Bestellkarte
zurück (wir bezahlen die Postgebühren) oder ein entsprechendes Mail.